Bildungsbericht Ruhr 2020

Hochschule

Prof. Dr. Uwe Wilkesmann
Dr. Sabine Lauer

Weniger Frauen mit Masterabschluss

Wie sich schon in Kapitel 5.2 zeigt, ist bei den StudienberechtigtenquoteDie Studienberechtigtenquote gibt an, wie viele Personen einer Jahrgangskohorte im Laufe ihres Lebens eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben.Studienberechtigten- und Studienanfänger*innenquoteDie Studienanfänger*innenquote gibt an, welcher Anteil eines Jahrganges der Wohnbevölkerung im ersten Hochschulsemester ist.Studienanfänger*innenquoten der Anteil der Frauen zum Teil erheblich größer als der der Männer. Dieser Trend gilt auch bei Erstabsolvent*innenquoteDie Erstabsolvent*innenquote gibt an, wie viele Menschen eines Jahrgangs der Wohnbevölkerung in einem bestimmten Prüfungsjahr ein Erststudium an einer Hochschule abgeschlossen haben.Erstabsolvent*innen im Prüfungsjahr 2018: Mehr Frauen als Männer beenden erfolgreich ihr Bachelorstudium. Der Grund, warum aber dann doch insgesamt weniger Frauen als Männer studieren, liegt im Übergang vom Bachelor zum Master. So verringert sich an den Universitäten der Anteil der Absolventinnen in der Metropolregion Ruhr von 52,8 % auf 48,4 %. Bei den Fachhochschulen ist der Rückgang von 46,0 % auf 35,8 % noch höher. Ungeachtet der Region ist der Anteil der Absolventinnen an den Universitäten aber stets höher als an den Fachhochschulen (Abbildung 5.24).

Anzahl der Promotionen konstant

Neben der Anzahl der Bachelor- und Masterabschlüsse kennzeichnet auch die Anzahl der erfolgreichen Promotionen den Output der Universitäten. Hierzu wird die „Übergangsquote“ (Hachmeister, 2019) betrachtet, die angibt, wie hoch der Anteil derjenigen ist, die einen promotionsqualifizierenden Abschluss an einer Universität erreicht und auch noch erfolgreich promoviert haben. Während die Quote zwischen 2013 und 2018 im Rheinland weitestgehend konstant blieb, ist nach einem Rückgang im Jahr 2015 sowohl ein Anstieg in der Metropole Ruhr als auch in Westfalen zu verzeichnen.

Der direkte Sprung zum Inhalt

Geben Sie hier bitte den fünfstelligen ShortCode aus der gedruckten Fassung ein:

Der ShortCode konnte nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.