Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem

Ausgangspunkte

Prof. Dr. Dieter Euler

  1. Funktionen und Bedeutung des Berufskollegs
    1. Überblick
    2. Übergangsbereich: Wege in Ausbildung und Schulabschluss
      1. Bildungsangebote im Übergangsbereich in NRW
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zum Übergangsbereich
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs im Übergangsbereich
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs im Übergangsbereich
    3. Duale Berufsausbildung: Verbindung von Berufs- und Schulabschluss
      1. Bildungsangebote des Berufskollegs im Bereich der dualen Berufsausbildung
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zur dualen Berufsausbildung
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung in der dualen Berufsausbildung
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs in der dualen Berufsausbildung
    4. Schulbasierte berufliche Qualifizierungen
      1. Bildungsangebote im Schulberufssystem in NRW
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zum Schulberufssystem
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs im Schulberufssystem
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs im Schulberufssystem in NRW
    5. Berufliche Weiterbildung
      1. Bildungsangebote des Berufskollegs im Bereich der beruflichen Weiterbildung
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zur beruflichen Weiterbildung
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs in der beruflichen Weiterbildung
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs in der beruflichen Weiterbildung in NRW

1.3. Übersicht: Aufbau der Studie

Die Studie ist wie folgt aufgebaut:

  • Berufskollegs sind eingebettet in die Rahmenbedingungen des Arbeits- und Ausbildungsmarkts. In Kapitel 2 werden vier zentrale und miteinander verbundene Rahmenbedingungen aufgenommen und in ihren aktuellen Ausprägungen auf Bundes-, Landes- und Ruhrgebietsebene dargestellt.
  • In Kapitel 3 wird das Berufskolleg mit seinen Bildungsgängen und -abschlüssen sowie im Hinblick auf die Herkunft, soziale Zusammensetzung und Abgänge seiner Schülerschaft im Detail beschrieben.
  • In Kapitel 4 werden die vier auch im Berufskolleg repräsentierten Bildungssektoren – Übergangssektor, duale Berufsausbildung, Schulberufssystem, berufliche Weiterbildung – differenziert dargestellt und hinsichtlich der eingeführten Zieldimensionen zur Leistungseinschätzung der Berufskollegs interpretiert. Dabei werden vertiefende Fragestellungen erörtert sowie Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs in den jeweiligen Bildungssektoren skizziert.
  • Im abschließenden Kapitel 5 erfolgt eine Bilanzierung der Leistungspotenziale und die Zusammenfassung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Berufskollegs.

Der direkte Sprung zum Inhalt

Geben Sie hier bitte den fünfstelligen ShortCode aus der gedruckten Fassung ein:

Der ShortCode konnte nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.