Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem
Ausgangspunkte
1.3. Übersicht: Aufbau der Studie
Die Studie ist wie folgt aufgebaut:
- Berufskollegs sind eingebettet in die Rahmenbedingungen des Arbeits- und Ausbildungsmarkts. In Kapitel 2 werden vier zentrale und miteinander verbundene Rahmenbedingungen aufgenommen und in ihren aktuellen Ausprägungen auf Bundes-, Landes- und Ruhrgebietsebene dargestellt.
- In Kapitel 3 wird das Berufskolleg mit seinen Bildungsgängen und -abschlüssen sowie im Hinblick auf die Herkunft, soziale Zusammensetzung und Abgänge seiner Schülerschaft im Detail beschrieben.
- In Kapitel 4 werden die vier auch im Berufskolleg repräsentierten Bildungssektoren – Übergangssektor, duale Berufsausbildung, Schulberufssystem, berufliche Weiterbildung – differenziert dargestellt und hinsichtlich der eingeführten Zieldimensionen zur Leistungseinschätzung der Berufskollegs interpretiert. Dabei werden vertiefende Fragestellungen erörtert sowie Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs in den jeweiligen Bildungssektoren skizziert.
- Im abschließenden Kapitel 5 erfolgt eine Bilanzierung der Leistungspotenziale und die Zusammenfassung von Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Berufskollegs.