Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem

Funktionen und Bedeutung des Berufskollegs in den Sektoren des Berufsbildungssystems

Prof. Dr. Dieter Euler

  1. Funktionen und Bedeutung des Berufskollegs
    1. Überblick
    2. Übergangsbereich: Wege in Ausbildung und Schulabschluss
      1. Bildungsangebote im Übergangsbereich in NRW
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zum Übergangsbereich
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs im Übergangsbereich
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs im Übergangsbereich
    3. Duale Berufsausbildung: Verbindung von Berufs- und Schulabschluss
      1. Bildungsangebote des Berufskollegs im Bereich der dualen Berufsausbildung
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zur dualen Berufsausbildung
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung in der dualen Berufsausbildung
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs in der dualen Berufsausbildung
    4. Schulbasierte berufliche Qualifizierungen
      1. Bildungsangebote im Schulberufssystem in NRW
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zum Schulberufssystem
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs im Schulberufssystem
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs im Schulberufssystem in NRW
    5. Berufliche Weiterbildung
      1. Bildungsangebote des Berufskollegs im Bereich der beruflichen Weiterbildung
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zur beruflichen Weiterbildung
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs in der beruflichen Weiterbildung
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs in der beruflichen Weiterbildung in NRW

4.5.3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs in der beruflichen Weiterbildung

Die Situation in der beruflichen (Aufstiegs-)Weiterbildung und damit auch die Rolle der Fachschulen innerhalb des Berufskollegs sind mehr noch als der Ausbildungsbereich von den schnelllebigen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft betroffen. Aktuell stellen sich einige Fragen, deren Klärung angeregt wird:

  • Mit dem KMK-Beschluss „Hochschulzugang für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung“ vom 6.3.2009 erhalten u. a. Inhaber von Abschlüssen von Fachschulen entsprechend der „Rahmenvereinbarung über Fachschulen“ der Kultusministerkonferenz eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Es liegen aktuell keine Befunde darüber vor, welche Konsequenzen diese Regelung für die Inanspruchnahme von Angeboten in der beruflichen Aufstiegsfortbildung besitzt.
  • Nicht zuletzt bedingt durch die Coronapandemie verbesserten sich die Voraussetzungen für einen verstärkten Einsatz technologieunterstützter Lehr- und Lernformen. Nun ist die didaktische Effektivität und der Mehrwert entsprechender Lehrkonzepte teilweise umstritten, da der erfolgreiche Einsatz u. a. bestimmte Voraussetzungen an die Lernenden stellt (z. B. Lernmotivation, Selbstorganisationsfähigkeit, Ausdauer und Lerndisziplin) (Euler & Wilbers 2018). Als vielversprechend kann der Einsatz jedoch bei den Zielgruppen einer Fachschulausbildung bezeichnet werden. Insbesondere die Teilzeitform könnte ggf. durch einbezogene Phasen des synchronen und asynchronen digitalen Lernens im Rahmen eines Blended-Learning-Konzepts didaktisch und lernorganisatorisch bereichert werden.

Der direkte Sprung zum Inhalt

Geben Sie hier bitte den fünfstelligen ShortCode aus der gedruckten Fassung ein:

Der ShortCode konnte nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.