Die Rolle des Berufskollegs im nordrhein-westfälischen Bildungssystem

Funktionen und Bedeutung des Berufskollegs in den Sektoren des Berufsbildungssystems

Prof. Dr. Dieter Euler

  1. Funktionen und Bedeutung des Berufskollegs
    1. Überblick
    2. Übergangsbereich: Wege in Ausbildung und Schulabschluss
      1. Bildungsangebote im Übergangsbereich in NRW
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zum Übergangsbereich
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs im Übergangsbereich
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs im Übergangsbereich
    3. Duale Berufsausbildung: Verbindung von Berufs- und Schulabschluss
      1. Bildungsangebote des Berufskollegs im Bereich der dualen Berufsausbildung
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zur dualen Berufsausbildung
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung in der dualen Berufsausbildung
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs in der dualen Berufsausbildung
    4. Schulbasierte berufliche Qualifizierungen
      1. Bildungsangebote im Schulberufssystem in NRW
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zum Schulberufssystem
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs im Schulberufssystem
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs im Schulberufssystem in NRW
    5. Berufliche Weiterbildung
      1. Bildungsangebote des Berufskollegs im Bereich der beruflichen Weiterbildung
      2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zur beruflichen Weiterbildung
      3. Handlungsbedarfe und Ansätze zur Weiterentwicklung des Berufskollegs in der beruflichen Weiterbildung
      4. Zusammenfassung: Leistungsspektrum und -potenziale des Berufskollegs in der beruflichen Weiterbildung in NRW

4.5.2. Erörterung vertiefender Fragestellungen zur beruflichen Weiterbildung

Gibt es Arbeitsmarkterfordernisse, die Aufbaubildungsgänge für Fachschulabsolventen sinnvoll erscheinen lassen?

Das Berufskolleg kann mit seinem jeweiligen Profil an Bildungsgängen in der Aus- und Weiterbildung als ein regionales Kompetenzzentrum verstanden werden, das neben der Bewältigung von Pflichtaufgaben etwa in der dualen Berufsausbildung aktiv die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in der Region unterstützt. Die Vielfalt und Breite an Bildungsgängen erlaubt es, flexibel auf auftretende Bedarfe zu reagieren. Dies zeigte sich vielfach in zahlreichen Regionen bei auftretenden Engpässen auf dem Ausbildungsstellenmarkt, aber auch in sozialen Drucksituationen wie anlässlich der starken Zuwanderung von Asyl- und Schutzsuchenden nach 2015.

Vor diesem Hintergrund bietet das Berufskolleg im jeweiligen regionalen Kontext auch eine wertvolle institutionelle Anlaufstelle bei der Bewältigung auftretender Strukturveränderungen. Obwohl der wirtschaftliche Strukturwandel zumeist nicht nur ein regionales Phänomen darstellt – aktuell ist hier auf die Folgen der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft sowie auf die ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel hinzuweisen –, besitzen globale Entwicklungen häufig eine spezifische regionale Ausprägung. Dies kann am Beispiel des Ruhrgebiets mit dem Ende des Steinkohlenbergbaus, aber auch aktuell am Beispiel der Braunkohlefördergebiete prägnant nachvollzogen werden.

In diesem Sinne kann es aktuell weniger darum gehen, spezifische Weiterbildungsthemen zu benennen und diese in entsprechende Bildungsgänge des Berufskollegs zu übersetzen. Vielmehr wären die skizzierten Zusammenhänge strukturell in der Form aufzunehmen, dass das Berufskolleg im Bereich der beruflichen Weiterbildung über die sehr umfangreichen Bildungsgänge der Fachschule hinaus flexible, auf entstehende Bedarfe ausgerichtete Weiterbildungsangebote gestaltet, die den Strukturwandel in der Region begleiten und unterstützen. Diese können zum Teil curricular an bestehenden Fachschulbildungsgängen aufsetzen und als Aufbaubildungsgänge firmieren. Ein Beispiel wären etwa Weiterbildungsgänge für Arbeitskräfte, die aufgrund struktureller Entwicklungen freigesetzt wurden.

Entsprechende Aktivitäten des Berufskollegs bedürfen der engen Abstimmung im regionalen Kontext. Insbesondere die Arbeitsagentur, aber auch die Kammern und andere Weiterbildungsanbieter sind bei der strategischen und operativen Profilierung entsprechender Bildungsangebote zu beteiligen.

Der direkte Sprung zum Inhalt

Geben Sie hier bitte den fünfstelligen ShortCode aus der gedruckten Fassung ein:

Der ShortCode konnte nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.