Bildungsbericht Ruhr 2024
Weiterbildung
6.3. Weiterbildungsbeteiligung
Neben den Weiterbildungsangeboten, deren Nutzung bereits einen Hinweis auf das Weiterbildungsverhalten aus der Perspektive der Anbieter gibt, ist die Weiterbildungsbeteiligung auf der Grundlage von Mikrodaten ein wichtiger, das eingeschränkte Bild der erfassbaren organisierten Weiterbildung ergänzender Indikator des Weiterbildungsgeschehens. Der Zugang zu diesen Daten ist jedoch durch die Corona-Pandemie und die dadurch verursachten Probleme bei der Datenerhebung in den Jahren 2020 und 2021 eingeschränkt. Das gilt insbesondere für den , der bisher die einzige Quelle der tief regionalisierten Erfassung des Weiterbildungsverhaltens in Deutschland darstellt. Wir nutzen hier deswegen den European Union Labour Force Survey (in dem eine Substichprobe des Mikrozensus genutzt wird) und beschränken die Auswertung auf die Länderebene. Das Teilnahmeverhalten wird hier durch die Teilnahme an nonformaler Weiterbildung der Wohnbevölkerung zwischen 18 und 64 Jahren in den letzten vier Wochen Mikrozensus
Das individuelle Teilnahmeverhalten im Bereich der nonformalen Bildung bestätigt in allen Bundesländern das Bild, das sich bereits aus den fragmentierten Daten zur Nutzung von Weiterbildungsangeboten in den hier beobachteten Weiterbildungssegmenten zusammengesetzt hat. Von 2019 auf 2020 gab es in fast allen Bundesländern einen deutlichen Einbruch (Abbildung 6.29). Interessanterweise war dieser Einbruch in NRW weniger markant (von 4,3 auf 4,1 %). In anderen Bundesländern war der Rückgang deutlich ausgeprägter, hatte seinen Ausgangspunkt jedoch auch auf einem deutlich höheren Niveau. Zudem ist es nur in NRW gelungen, das (niedrige) Ausgangsniveau der Vorkrisenzeit wieder zu erreichen. Anders stellt es sich mit Blick auf alle Lernaktivitäten Erwachsener – formal und nonformal – dar (Abbildung 6.29). Auch hier finden wir einen deutlichen Rückgang, der jedoch 2021 in den meisten Bundesländern noch nicht wieder aufgefangen werden konnte. Mit Ausnahme Berlins ist auch 2021 die Beteiligung Erwachsener an nonformaler und formaler Bildung weiter gesunken. Die Gründe dafür lassen sich nicht ohne Weiteres ableiten.