- Home
- ...
- Weiterbildung
- Weiterbildung
Bildungsbericht Ruhr 2020
Weiterbildung
Prof. Dr. em. Horst Weishaupt
- Rahmenbedingungen für die Bildungsprozesse in der Metropole Ruhr
-
Allgemeinbildende Schulen
- Schulstrukturen, Schulangebote und Rahmenbedingungen des Lernens
- Lehrkräfte: Altersstruktur und Quote unbesetzter Stellen
- Schüler*innen: Entwicklung, Zusammensetzung, sonderpädagogischer Förderbedarf
- Bildungsbeteiligung in Jahrgangsstufe 7
- Regionale Vernetzung in der Metropole Ruhr
-
Bildungsprozesse
- Inanspruchnahme schulischer Ganztagsangebote
- An Hauptschulen und Gymnasien lernen hauptsächlich Schüler*innen mit entsprechender Schulformempfehlung
- Deutlicher Schüler*innenzahlenanstieg an Hauptschulen während der Sekundarstufe I
- Mehrheit der Gymnasiast*innen verbleibt beim Übergang in die Sekundarstufe II in der schulformeigenen Oberstufe
- Bildungserfolg Schulabschlüsse
- Ausblick
- Literatur
- Hochschule
6. Weiterbildung
Dieses Kapitel konzentriert sich auf das öffentliche Angebot im Bereich der Weiterbildung zur Realisierung von Bildungsinteressen nach Abschluss einer ersten Bildungsphase. Dabei steht im Vordergrund die Frage, ob die öffentlich geförderte Weiterbildung den Anforderungen und Erwartungen an eine Bildungsregion Ruhr gerecht wird.
Alle Themenbereiche des Bildungsberichts Ruhr 2024 in der Kurzfassung:
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu bieten und die Zugriffe analysieren zu können. Unter Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und Möglichkeiten, diese Cookies auszuschalten.